![]() |
Campus Judaica | ![]() |
![]() |
![]() |
Das Buch ist als 26. Band der Reihe Campus Judaica in Oktober 2009 erschienen.
|
Daheim ist anderswo Ein jüdisches Schicksal erinnert von Vater und Tochter. von Lilian R. Furst* u. Desider Furst** Weihnachten 1938 steht die Familie Fürst am Bahnhof, um aus ihrer Heimatstadt Wien zu fliehen. Die Fürsts sind fromme Juden. Ihre Flucht führt sie quer durch Westeuropa über Köln, Brüssel und London nach Manchester; in den 1970er Jahren Schließlich gehen Tochter Lilian und ihr Vater Desider in die USA. Beide haben, unabhängig voneinander, ihre Erinnerungen an diese Zeit aufgeschrieben, die Lilian schließlich im vorliegenden Buch zusammengeführt hat. So entstehen zwei Versionen einer Geschichte, die eigentlich die gleiche ist und sich doch wesentlich unterscheidet: Der Vater blickt als älterer Mann zurück auf sein Leben, die Tochter ruft sich als erwachsene Frau ihre Kindheit und Jugend ins Gedächtnis. Der Leser erhält damit Einblick in die Nöte eines Erwachsenen, der seine mühevoll aufgebaute Existenz aufgeben und durch die Flucht das Überleben seiner Familie sichern muss. Gleichzeitig sieht er die Flucht und daraus resultierende existenzielle Versicherung mit den Augen eines Kindes. Und genau dies macht diese "doppelte" Autobiographie zu einem ganz besonderen Zeitdokument. *Lilian R. Furst, geb. 1931, war Marcel Bataillon Prof. of Coparative Literature a. d. University of North Carolina in Chapel Hill. Sie ist leider kürzlich in Okt. 2009 verstorben.
|
|
![]() |
![]() |