Mikrofiche Edition


Dokumentation zur jüdischen Kultur in Deutschland 1840-1940.


Die Mikrofiche-Edition enthält eine Sammlung von Zeitungsausschnitten über deutsch-jüdische Persönlichkeiten und Themen, die von dem Dresdner Bankangestellten Carl Steininger (1876-1946) um 1900 begonnen und bis zu seinem Tod fortgeführt wurde. Nach eigenen Angaben hat er schätzungsweise eine Million Artikel aus mehreren hundert Tages- und Wochenzeitungen, Journalen und Sonderdrucken des In- und Auslandes ausgeschnitten und sortiert. Unter diesen Quellen befinden sich die einschlägigen Tageszeitungen aller politischen Lager, aber auch seltene Zeitungen und Zeitschriften, die in kleinen Auflagen erschienen. Die ältesten Presseerzeugnisse, die Steininger auswertete, datieren aus dem Jahr 1840, die jüngsten aus den vierziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Es handelt sich um Gedenk- und Würdigungsartikel, um Rezensionen, um Besprechungen von Konzerten, Theater- und Operaufführungen und Ausstellungen, um Einzelporträts oder um Artikel über das Leben und Wirken eines jüdischen Künstlers, Politikers, Geistlichen, Intellektuellen oder einer anderweitig bekannten Persönlichkeit.

 

:: Das Archiv
:: Campus Judaica
:: Lexikon
:: Börne-Projekt
:: Datenbank
:: Mikrofiche Edition
:: Künstler
:: Schriftsteller
:: Musiker
:: Publizisten
:: Rabbiner
:: PÖL
:: Zionisten
       Wissenschaftler
:: Geschichte
       des Judentums
:: Vorträge
:: Neuerscheinungen
:: Rezensionen
:: Extras
:: Internationale
Beziehungen
:: Kontakt