In der jetzt vorliegenden Abteilung VIII Geschichte des Judentums werden erstmals Sachartikel nach thematischen Gesichtspunkten zusammengestellt. Das bisher nicht publizierte Material befasst sich mit dem religiösen, politischen, kulturellen und sozialen Leben der Juden in Deutschland und der Welt. Damit bildet sie eine interessante Ergänzung der nach Personen- und Berufsgruppen geordneten biographischen Abteilungen I bis Vll.
Die Sammlung gliedert sich in drei Teile. Der Teil „Religion und religiöses Leben" gibt u. a. Aufschluss über die jüdischen Feste, die verschiedenen jüdischen Sekten, die Synagogen in Geschichte und Gegenwart und das Verhältnis von Judentum zu Christentum. Der Teil „Jüdische Geschichte vom Altertum bis ins 20. Jh." befasst sich mit so unterschiedlichen Themen wie der Genese des liberalen Judentums, dem Zionismus und der Rolle der jüdischen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Schließlich vereint der Teil „Jüdische Kultur- und Sozialgeschichte" z. B. Artikel, die sich mit jüdischem Erziehungs- und Familienwesen, der Stellung der Juden im Wirtschafts- und Kulturleben oder mit jüdischen Organisationen und Verbänden befassen.
Die ca. 12.000 Artikel dieser Abteilung sind nach einer tief strukturierten Systematik mit rund 50 Sparten und 100 Nebensparten geordnet, die dem Benutzer das gezielte Auffinden jedes Themas ermöglicht. Innerhalb der Sparten sind die Artikel chronologisch nach ihrem Erscheinungsdatum geordnet. Zusätzlich erschließt ein Index die Sammlung.
Für alle, die an der jüdisch-deutschen Geschichte interessiert sind, stellt die Sammlung Steiniger eine unerlässliche Erweiterung ihrer Judaika-Bestände dar.